Travian Answers

1. Beginnen wir mit deiner Frage

Themenbezogene Suche

Wähle zuerst eine Hauptkategorie und danach die Unterkategorie(n) bis die Antwort darunter erscheint. Falls du keine passende Antwort gefunden hast, bekommst du die Möglichkeit das Travian Support Team zu kontaktieren.

Ich habe eine Frage über…

Gehen wir weiter ins Detail:

Sitemap Suche

Du bevorzugst die Suche mittels Sitemap wie du es aus Wikis und FAQs kennst? Kein Problem, benutze einfach unsere Sitemap Suche um deine Antwort zu finden.

Getreideproblem?

Getreideproblem?
Oder: verdammt, nichts geht mehr!

Getreideverbrauch

Getreide ist das Grundnahrungsmittel bei Travian. Es ist nicht nur eine der vier Ressourcen, die du zum Bau jeder Einheit oder jedes Gebäudes brauchst. Deine Einwohner ebenso wie deine Truppen ernähren sich davon. Deshalb solltest du die Getreideproduktion immer im Auge behalten.

Bei Gebäuden und Rohstofffeldern entspricht der Getreideverbrauch der Einwohnerzahl. Beim Bau oder Ausbau eines Gebäudes wird dir angezeigt, wie hoch der Getreideverbrauch (Getreideverbrauch) der nächsten Stufe ist.

Hier zum Beispiel ein Holzfäller Stufe 1:
holz 40 clay.gif 100 eisen.gif 50 getreide.gif 60 Getreideverbrauch 2

Die ersten vier Werte zeigen die Kosten für den Bau des Holzfällers. Die letzte zeigt den dauerhafte Getreideverbrauch von 2 Getreide pro Stunde. Dieser Verbrauch ist kumulativ, sprich, mit jeder weiteren Stufe kommt die entsprechende Einwohnerzahl hinzu. Direkt unter der Menüleiste kannst du deinen derzeitigen Rohstoffspiegel und die Getreideproduktion des Dorfes bzw. den Verbrauch ablesen.

holz 145/800 clay.gif 200/800 eisen.gif 100/800 getreide.gif 90/800 Getreideverbrauch 3

Getreidefarm Das heißt, dass du gerade 145 Holz, 200 Lehm, 100 Eisen, 90 Getreide in deinen Lagern. Außerdem sind von der Basisgetreideproduktion 3 Getreide pro Stunde frei.

Wenn du nun versuchen würdest, einen Holzfäller auf Stufe 1 auszubauen, würde das Spiel es verhindern, damit du nicht weniger als 2 Getreide pro Stunde produzierst.

Also muss erst einmal deine Getreideproduktion erhöht werden. Dazu klickst du auf eines der gelben Felder (wie auf dem Bild zu erkennen) und wenn du genügend Rohstoffe hast, auf den Ausbauen-Link klicken. Ein kleiner Hinweis: eine Getreidefarm Stufe 1 braucht einmalig 20 Getreide, damit man sie bauen kann.

Das System hält dich davon ab, allein mit Gebäuden ins Getreideminus zu bauen, indem die sogenannte freie Getreide-Basisproduktion immer positiv bleiben muß. Die Basisproduktion beinhaltet die Bruttoproduktion der Getreidefelder inklusiv der Boni aus Mühle und Bäckerei, abzüglich der Einwohner des Dorfes. Boni durch die Heldenproduktion oder durch Gold werden dabei zum eigenen Schutz nicht berücksichtigt. Allerdings, ganz so einfach wird es dir dann doch nicht gemacht.

Negative Getreideproduktion, was bedeutet das und was sind die Folgen?

Es gibt mehrere Szenarien, die dazu führen, dass du plötzlich Null oder weniger Getreide produzierst. Sinkt die komplette Getreideproduktion ins Negative, wird statt, dass das Dorf Getreide produziert, das im Speicher befindliche Getreide verbraucht.

Ist der Speicher leer, fangen die Truppen an zu verhungern. Einwohner dagegen verhungern nicht, aber der Bau und Ausbau von Gebäuden, die Einwohner generieren (und das tun die meisten), ist nicht möglich.

Aber, schauen wir erst einmal, wie es dazu kommen kann.

a) Truppen:
Der Getreideverbrauch von Truppen wird vom System nicht kontrolliert bei der oben angesprochenen Systemsperre. Schließlich will man ja später auch mehr Truppen bauen können, als das Dorf an Getreide produzieren kann.
Übrigens auch dein Held ist eine "Truppe". Er hat ordentlich Appetit und verbraucht 6 Getreide die Stunde. Und auch er kann verhungern.

b) Ressourcenbonus des Helden
Der Held hat zu Beginn 4 Skillpunkte auf den Ressourcenbonus vergeben. Ohne Modifikation macht das zumindest schon 12 Getreide zusätzlich. Die Erhöhung oder Veränderung des Ressourcenbonus wirkt sich also unmittelbar auf die Getreideproduktion aus. Wird der Bonus auf einen anderen Rohstoff gesetzt oder der Held stirbt/ wird verlegt, fällt dieser Bonus weg und die Getreideproduktion sinkt.
(Sind keine Truppen vorhanden, kann dies nicht zu einer negativen Getreidebilanz führen.)

c) Goldbonus 25%
Seien es Quests oder eigene Investition, mit Gold kann man zeitweise die Getreideproduktion (wie die anderen Rohstoffe auch) um 25% erhöhen. Nach Ablauf der gebuchten Zeit, fällt die Produktion natürlich wieder zurück.
(Sind keine Truppen vorhanden, kann dies nicht zu einer negativen Getreidebilanz führen.)

d) Katapultangriffe
Die unangenehmste Art ins Getreideminus zu kommen, ist die Zerstörung der Getreidefelder durch angreifende Katapulte.

Was also nun tun, ohne Getreide bei negativer Produktion? Nun, je nach Ursache, aber auch Gesamtsituation gibt es mehrere Ansätze. Was im konkreten Fall als Lösung in Frage kommt, ist unterschiedlich:

  • Getreide am Marktplatz erhandeln und die Getreideproduktion ausbauen/ Held wiederbeleben.
  • Getreide von Freunden erhalten oder aus anderen eigenen Dörfern schicken und die Getreideproduktion ausbauen/ Held wiederbeleben.
  • Truppen verhungern lassen oder in anderen Dörfern/ bei Freunden unterstellen.
  • Getreide erfarmen
  • Wiederbelebung des Helden (beim Einsatz von Wassereimern bitte beachten: der Held möchte erst etwas essen, bevor er auf die Feldarbeiter einwirken und somit seinen Ressourcenbonus in Kraft setzen kann. Ist der Speicher leer, verstirbt das Kerlchen sofort wieder!)
  • (Re-)Aktivierung des 25% Goldbonus für Getreide

Wurde die Frage zufriedenstellend beantwortet?

Ja   Neutral   Nein